E-Bike Akku kaufen

E-Bike Akku kaufen

Inhalt

E-Bike Akku kaufen

Spazierengehen und Fahrradfahren gehört mit zu den liebsten Beschäftigungen in der Freizeit. Gerade in den letzten Monaten haben viele Menschen die Vorliebe dazu entdeckt. Die Natur in Ruhe genießen und dabei die frische Luft einatmen. Für viele ist jedoch das Fahrradfahren eine große Anstrengung. Ein E-Bike ist die perfekte Lösung. Natürlich muss der Benutzer hier immer noch in die Pedale treten, damit es vorwärtsgeht, jedoch wird hier das Fahren durch einen Motor effektiv unterstützt. Dieser Motor wir mit einem Akku angetrieben. Ist dieser bereits zu alt oder nicht ausreichen geladen, dann ist es sinnvoll, sich einen E-Bike Akku zu kaufen. Es muss also nicht das gesamte Fahrrad, sondern lediglich ein kleines Teil ersetzt werden.

Was ist bei einem E-Bike Akku wichtig?

Hast du dich dazu entschlossen, einen E-Bike Akku kaufen zu wollen, dann kann das viele Gründe haben. Der Alter ist bereits verschlissen, du möchtest mehr Reichweite bei deinem E-Bike oder einfach nur zur Sicherheit einen Ersatz-Akku zu Hause haben. Die Gründe für den Kauf sind dabei nicht so bedeutungsvoll wie die Fakten. Was macht einen guten E-Bike Akku aus? Der Energiespeicher ist wichtig, damit das Fahrrad entsprechend angetrieben wird und dich bei dem Fahren unterstützen kann. Es ist wichtig, dass die entsprechende Leistung dem Akku angepasst wird. Außerdem solltest du dich immer für den Kauf eines Lithium-Ionen-Akkus entscheiden. Dieser hat deutlich mehr Vorteile.

Vorteile:

  • Die Energielieferung ist effizienter und höher
  • Das Eigengewicht ist deutlich geringer
  • Eine Teilaufladung ist möglich ohne, dass der Akku Schaden nimmt
  • Die Lebensdauer ist deutlich erhöht
  • Das Laden geht schneller als bei anderen Modellen
  • Die Selbstentladung ist so gut wie nicht vorhanden

Nachteile:

  • Sollte zwischen 5° C und 35° C verwendet werden, ansonsten ist die volle Leistung nicht garantiert

Diese Lithium-Ionen E-Bike Akkus gibt es

In den meisten Geräten, die mit einem Akku funktionieren, ist mittlerweile diese Art der Akkus verbaut. Was die wenigsten Menschen wissen: Auch in diesem Bereich der Akkus gibt es deutliche Unterschiede. Häufig wird bei den Produkten nicht darauf hingewiesen, sodass der Endverbraucher diese Tatsache gar nicht vergleich oder überprüfen kann. Damit du eine bessere Übersicht bekommst, möchten wir dir die Unterschiede der Typen einmal näherbringen.

  • Lithium-Kobaltoxid-Akkus haben eine hohe Energiedichte und sehr niedrige Anschaffungskosten. Dafür ist jedoch eine erhöhte Brandgefahr bei einer eventuellen Beschädigung vorhanden
  • Lithium-Manganoxid-Akkus sind besonders gut für die Umwelt, haben eine sehr hohe Lebensdauer und sind zu dem sehr unempfindlich gegen Beschädigungen. Dafür ist die Energiedichte eher gering
  • Lithium-Mischoxid-Akkus sind in den Eigenschaften ähnlich wie die Lithium-Kobaltoxid-Akkus. Die Energiedichte und die Anschaffungskosten liegen jedoch ein wenig höher
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus schneiden sehr gut bei der Energiedichte ab und sind auch für die Umwelt nicht so schädlich. Die Lebensdauer übersteigt hier die anderen Akku-Typen. Jedoch sind hier auch die Anschaffungskosten am höchsten
Bestseller Nr. 1
RZOGUWEX Elektrofahrrad, 20-Zoll-Offroad-EBIKE für Erwachsene mit Abnehmbarem 48V 25Ah Lithium-Ionen-Akku,...*
  • 【Stärkster Motor und größter Akku】 Das 20-Zoll-E-Bike von RZOGUWEX ist...
  • 【7-Gang-Gänge und 3 Fahrmodi】 Das Shimano 7-Gang-Getriebesystem ermöglicht...
  • 【Professionelle 20-Zoll-Fettreifen】 Die Offroad-Elektrofahrräder verwenden...
  • 【Komfortstoßdämpfung】 Ausgestattet mit einer Vorderradaufhängung mit...
  • 【Vormontierte & After-Sales-Service-Garantie】 RZOGUWEX...
Bestseller Nr. 2
Ersatz-Akku für E-Bike Panasonic 26V 23Ah (Kettler Flyer Kalkhoff KTM Rixe ab 2007) von GTE*
  • Hochwertiger E-Bike Akku für Panasonic Antriebssysteme 26V ab 2007 - aufgebaut...
  • Funktioniert zuverlässig mit Ladegeräten NKJ038, NKJ039, NKJ044, NKJ044A,...
  • Kapazität: 23 Ah - Spannung: 26V (25,2V) - Leistung: 580 Wh
  • Für Flyer-C-Serie, T-Serie L-Serie, S-Serie, X-Serie26-System, Kalkhoff Raleigh...
  • Sichere Verpackung, schneller Versand
Bestseller Nr. 3
48V Ebike Akku Pedelec Akku Ebike Batterie- Lithium ion Elektrische Fahrrad Batterie für 1000W/ 750W/ 500W...*
  • 【Lieferung 3-5 Tage】 Bitte ignorieren Sie die Standardlieferzeit im...
  • 【Parameter】 Diese E-Bike-Batterie mit Halterung ist 48V, 12.5Ah, geeignet...
  • 【Ergonomisches Design】 Die elektrische Fahrradbatterie verfügt über eine...
  • 【800-1000-maliger Zyklus】 Der Ladezyklus des Ebike-Akkus überschreitet das...
  • 🎗Über das Verbindungskabel (Entladestecker): Wir können das Kabel nach...

E-Bike Akku kaufen: Darauf gilt es zu achten

  • Kompatibilität
  • Reichweite
  • Gewicht
  • Preis

Passt der E-Bike Akku zu meinem E-Bike?

Damit der Motor von deinem E-Bike auch effektiv angetrieben werden kann, ist es wichtig, dass der Akku auch zu dem fahrbaren Untersatz passt. Hierbei geht es nicht nur um die benötigte Leistung der Batterie, sondern auch um die Aufnahme. Jeder Hersteller verwendet einen anderen Akku und dementsprechend ist auch die Aufnahme immer mal wieder verschieden. Du hast die Möglichkeit, den Hersteller direkt zu kontaktieren oder kannst auch im Internet recherchieren, um zu erfahren, welcher Akku zu deinem Bike passt. 

Soweit kommst du mit deinem E-Bike

Die Reichweite spielt bei einem E-Bike eine wichtige Rolle. Ist der Akku leer, dann kannst du natürlich weiterfahren. Jedoch ist das ehr mühselig, da gerade diese Fahrräder ein sehr hohes Eigengewicht aufweisen. Ein E-Bike ist für alleiniges Fahren ohne Antrieb nicht ausgelegt. Wie weit du mit deinem Fahrrad kommst, hängt also von dem Akku ab. Außerdem kommt es darauf an, welche Stufe du ausgewählt hast. Ein Fahren auf der höchsten Stufe sorgt für eine schnellere Entladung. Das Gewicht des Fahrers, das Gelände sowie eventuelle Beladung sind weitere Faktoren, die die Reichweite beeinflussen. Die Angaben auf den Akkus beziehen sich immer auf einen Durchschnittswert. Du solltest also immer so planen, dass du die maximale Reichweite nicht komplett ausschöpfst.

Wie schwer ist der Akku?

Das E-Bike an sich hat bereits ein sehr hohes Eigengewicht. Da können selbst einige Gramm weniger vieles bewirken. Je leichter der Akku, desto leichter ist am Ende auch das Fahrrad. Das bedeutet, der Motor muss weniger leisten und die Reichweite kann sich erhöhen. Im Durchschnitt wiegt ein Akku zwischen drei und vier Kilogramm. Neuere Modelle liegen bereits unter 3 kg und sind daher besonders empfehlenswert.

Wie teuer ist der E-Bike Akku?

Die Kosten sollten sich auch bei dem Akku im Rahmen bewegen. Wichtig ist hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt bereits Modelle, die für ca. 180 Euro erhältlich sind. Hier kannst du aber nicht mit viel Komfort rechnen. Häufig haben diese Modelle eine geringe Reichweite oder auch nicht viel Leistung. Am besten ist es, einen E-Bike Akku zu kaufen, der zwischen 300 und 400 Euro angesiedelt ist. Hier bekommst du eine sehr gute Qualität und der Preis ist vollkommen gerechtfertigt. Vergleiche zwischen unterschiedlichen Anbietern kann ebenfalls für eine Ersparnis sorgen. Sehr gute Angebote findest du zum Beispiel bei Amazon. Außerdem sind die Vergleichsmöglichkeiten und die Auswahl bei diesem Anbieter sehr breit aufgestellt.

So kannst du die Lebensdauer des E-Bike Akkus erhöhen

Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich die Lebensdauer der kleinen Energiespeicher optimieren. Ein wichtiger Faktor ist die Temperatur. Bei besonders kaltem oder heißem Wetter ist die Entladung deutlich schneller. Auf Dauer können extreme Temperaturen dem Akku schaden. Direkte Sonneneinstrahlung ist ebenfalls schädlich. Am besten verträgt der Akku Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad.

Sollte das E-Bike längere Zeit nicht genutzt werden, dann sollte der Akku nicht am Fahrrad bleiben. Besser ist eine Lagerung an einem trockenen und kühlen Ort. Außerdem sollte der Ladestand mindestens 40 Prozent betragen. Auf diese Weise kann auch über einem längeren Zeitraum keine Tiefenentladung stattfinden.

Die Tiefenentladung ist ebenfalls etwas, was die Lebenserwartung deutlich senkt. Gerade bei den neuen Akkus sollte daher so häufig wie möglich geladen werden. Warte also nicht darauf, dass der Akku leer ist, sondern lade am besten nach jeder Benutzung das Bike wieder auf. 

Bestseller Nr. 1
36V 14Ah 504Wh E-Bike Pedelec Akku Reention EEL Mini mit Ladegerät &BMS Lithium Batterie für 36V...*
  • (HOHE QUALITÄT): Diese Batterie ist für 40 Stück von A + Qualität...
  • 【REMARK】: Die Akkus sind nicht mit den folgenden Fahrradserien kompatibel:...
  • (PRODUKTPARAMETER): Batteriespannung: 36V. Batteriekapazität: 14Ah. Abmessungen...
  • [SICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ]: Ausgestattet mit einer 25A BMS-Schutzplatte,...
  • [Bester Kundendienst] Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Produkt haben,...
Bestseller Nr. 2
UURRPP 54.6V 2A  Li-ion Ladegerät Mehrere Stecker Für Elektrofahrrad Roller E-Bike Boot Motorrad Akku Ladegerät...*
  • [Produktinformation] Das Ladegerät kommt mit einer Verbindungsschnittstelle:...
  • Mehrfacher Sicherheitsschutz Kurzschlussschutz, über Stromschutz,...
  • [4 Funktionen zur Verlängerung der Batterielebensdauer] Nehmen Sie...
  • [Verwendung und Wartung des Ladegeräts]Dieses Produkt ist für...
  • Schließen Sie beim Laden zuerst die Batterie an und schließen Sie dann die...
AngebotBestseller Nr. 3
YZPOWER Ladegeräte für Scooter 42V 2A, Elektrofahrrad Ladegerät für 36V Akku Elektroroller E-Bike mit dc5.5...*
  • Hochwertigem Material: 42V 2A Ladegerät ist für 36VPolymer-Akkus lithium...
  • Sicherheitsschutz: Präzise spannung und stromgrenze, qualifiziert voll...
  • Lithium-Das ladegerät hat einen ventilator mit durch die verwendung eines...
  • Lichtanzeige: Rotes licht zeigt das laden an, grünes licht zeigt das...
  • Wichtiger Hinweis: Prüfen sie vor dem gebrauch, ob der akkutyp mit dem...
Oliver
Über Oliver 63 Artikel
Ich arbeite seit fast 30 Jahren im Bereich Marketing und Produktbeschreibungen und bin ein leidenschaftlicher Redakteur